Rössleweg RunMob 2025 - same procedure as every year

  25.11.2025
Wenn die Community sich selbst feiert

Jährlich am Totensonntag im November trifft sich die lokale Ultra-Runner-Community zum  sogenannten Rössleweg- RunMob am Bahnhof in Stuttgart-Obertürkheim.

Die offizielle Rössle Höhenwanderweg führt vom S-Bahnhof in Obertürkheim im Uhrzeigersinn über Hedelfingen, hoch zum Frauenkopf bis zum Fernsehturm nach Degerloch. Weiter geht’s durch das Kaltental in den Dachswald hinauf zum Birkenkopf, besser bekannt als Monte Scherbelino. Durch den Krähenwald läuft man hinunter ins Feuerbacher Tal bis nach Weilimdorf, quert das sogenannte Kotzenloch und anschließend Zuffenhausen. Über die Weinberge läuft man am Robert-Bosch-Krankenhaus vorbei und etwas später erreicht man den Neckar beim Max-Eyth-See. Etwas wellig geht es dann über Bad-Cannstatt und Luginsland bis zum finalen, aber nochmal sehr kräftezehrenden Aufstieg hoch zur Grabkapelle auf den Württemberg. Dort einmal um die Kapelle herum und wieder runter auf die letzten Kilometer, durch die Untertürkheimer Weinberge zurück zum Ausgangspunkt in Obertürkheim.  

Alles in allem 57 Kilometer weit und durch das ständige Auf und Ab sind dabei zusätzlich ordentliche 1.400 Höhenmeter zu bewältigen.

Es handelt sich dabei um einen selbstorganisierten Lauf unter zahlreichen Freunden und Bekannten aus der Ultra-Marathon Läufer Szene heraus. Man verlangt keine Startgebühr, eine Startnummer gibt´s auch nicht, man kennt den Termin, man kennt den Ort und der Rössle Wanderweg ist eh gut ausgeschildert. Es wird paarweise oder in kleineren Gruppen gelaufen, meistens ohne Ambitionen unbedingt schneller sein zu müssen als die anderen. Ein RunMob eben, bei dem der Spaß und das gemeinsame Laufen im Vordergrund steht und der in diesem Jahr trotz der eisigen Kälte gut 120 Teilnehmer auf die Runde lockte.

Vom LIWA-LaufTreff waren in diesem Jahr eine Läuferin, zehn Läufer und drei VP-Supporterinnen dabei.
Es war der bis dahin kälteste Tag des Jahres. Zum Startzeitpunkt herrschten – 10 Grad am Parkplatz in Obertürkheim.  Während Kaddy, Jürgen, Martin, Gunther, Wolfgang, Jörg, Klaus, Leander, Rolf und das Lauftandem Pierre & Kalle versuchten ihre Körper, Hände und anfrierende Gesichtsmuskulatur auf den ersten Anstiegen in die Hedelfinger Weinberge zu erwärmen, fuhren Andrea, Chrissi und Annette ins Lindental bei Weilimdorf um dort eine Verpflegungsstation bei km 30 aufzubauen.

Der Wettergott zeigte sich wohlgesonnen und ließ schon früh die Sonne durchblitzen. Es wurde damit zwar nicht viel wärmer, aber es half die gute Laune hoch zu halten. Die Beschaffenheit der Wege war auch dank der Temperaturen gut, sodass insgesamt betrachtet fast schon perfekte Laufbedingungen herrschten. Zumindest solange man eben in Bewegung war. Insgesamt gab es vier Verpflegungsstellen die aus der Community heraus organisiert waren. Neben den üblichen Bedarfen der Läuferinnen und Läufer wurden auch wohltuend warme Getränke und Brühe bereitgestellt. Und da man keine Eile hatte, wurde das Angebot ausgiebig genossen.
Der Rössle RunMob ist sowas wie eine gemeinsame Jahres-Abschluss-Lauf-Party unter den lokalen Ultra-Läufern.

Bei allem Spaß, Freud und Leid, die diese große Runde mit sich bringt, gibt es am Ende auch hier  eine Zieleinlaufliste, damit jeder diese Einheit in seine offizielle Lauf-Statistik einbuchen kann.

Schnellster LIWA-Läufer war Martin mit 5:48 Std. gefolgt von Gunther und Wolfgang nach 6:35 Std. Mit etwas Abstand trudelten dann Jörg (7:47), Klaus und Leander (8:02), Rolf (8:23), das Lauftandem Pierre & Kalle (8:27) und ein paar Schritte dahinter auch Jürgen (8:29) ein. Kaddy musste ihren Lauf leider nach der Marathondistanz beenden.

Nach dem Zieleinlauf waren dann alle froh, wenn ihr Auto über eine Sitzheizung verfügte.

Wir danken der Community, allen Organisatoren, Beteiligten und Unterstützern für diesen besonderen Lauftag. See you next year at same Time and same place!

Jürgen Weinrauch hat auch bei diesem Lauf einen Film erstellt → Link zu seinem YouTube Kanal

Kalle

Facebook