Pfälzer Bergland Trail
Am vergangenen Wochenende führte der Pfälzer Bergland Trail Run an drei direkt folgenden Lauftagen über insgesamt etwa 150 Kilometer und 5.500 Höhenmetern über die Höhen, Wälder und Wiesen des Kuseler Berglandes. Auf drei unterschiedlichen Tagesetappen wurden die gut 80 Teilnehmenden überwiegend auf unbefestigten Wald-, Forst- und Wiesenwegen, angereichert mit ein paar anspruchsvollen Singletrails, durch das Bergland geführt.
Vom LIWA-Lauftreff stellten sich Karlheinz Dravec, Wolfgang Hohlbauch, Gunther Krapf und Jürgen Weinrauch gemeinsam mit dem befreundeten Manuel Schmied vom Albtraum 100 e.V. dieser Herausforderung. Während Kalle, Gunther und Manuel schon auf Erfahrungen im Etappenlauf zurückgreifen konnten, sollte es für Wolfgang und Jürgen das erstmal sein.
In 3 Tagen 150 km zu bewältigen, bedeutet täglich einen Ultra-Marathon zu laufen und am nächsten Tag gleich nochmal. Zum Auftakt am Freitag stand auch gleich die längste Tour an. Distanz 52 km und 1.800 hm. Bei sehr sonnigem Wetter ging es von der Burg Lichtenberg bei Kusel aus, über den Veldenz Wanderweg und Pfälzer Höhenweg bis zur Jugendherberge in Wolfstein. Die sehr abwechslungsreiche Streckenführung, mit ständigem Auf und Ab, machte den Läufern Lust auf die noch folgenden Etappen.
An Tag 2 befanden sich Start und Ziel in der Jugendherberge Wolfstein. Es war also ein Rundkurs zu laufen. Dafür diente der sogeannte Remigius Wanderweg, der sich über 50 km und 1.700 hm durch die hügelige Landschaft zieht. Trotz der spürbaren Belastung des ersten Tages in den Beinen setzte sich das Feld gutgelaunt und motiviert in Bewegung. Der Höchste Punkt an diesem Tag war der Wildpark Potzberg auf 560 m Höhe, wo es auch die einzige Verpflegungsstelle gab. Am Abend sah man dann an den Bewegungen der Meisten, dass sich die Belastung spürbar bemerkbar machte.
Die Schlussetappe am Sonntag bestand dann aus 2 identischen Runden á 24 km / 750 hm über den Preußensteig Wanderweg. Start, Zwischenstopp und Ziel waren inmitten der Burgfestungen Lichtenfels. Am Start um 8:00 Uhr hatte es dort nur 1 Grad und es wehte ein ziemlich kalter Wind durch das historische Gemäuer und um die sich noch älter anfühlende Körper der verbliebenen Läuferinnen und Läufer. Immerhin konnten auch diese 48 km und 1.500 hm unter durchweg trockenen Verhältnissen durchlaufen werden.
Nach allen drei Tagen zusammengefasst durfte sich Manuel mit einer Laufzeit von 15:07 Stunden als Zweiter der Gesamtwertung auszeichnen lassen. Kalle lief mit 16:17 Stunden als 7. auch noch in die Top 10. Gunther und Wolfgang waren über die gesamte Distanz gemeinsam unterwegs und belegten mit 18:15 Std. zusammen den 16. Platz. Jürgen wollte bzw. konnte am letzten Tag nur noch eine Umrundung durchziehen und beendete seinen ersten Etappenlauf nach immer noch beeindruckenden 125 km und 4.500 hm etwas vor den anderen.
Es war eine insgesamt sehr gut organisierte Veranstaltung. Lauftechnisch sehr gut machbar und sicher eine gute Wahl für erste Erfahrungen bei Trailrunning Etappenläufen.
Hier geht´s zum Lauf Video von Jürgen → Link